Hochfrequenzkoppler (HF-Koppler) werden in der Funktechnik verwendet, um hochfrequente Signale in unterschiedlichen Funkanwendungen zu steuern, zu verteilen und zu messen. Sie sind ein wichtiges Element in der Signalverarbeitung und werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, insbesondere in der Kommunikationstechnik, der Messtechnik und der Funkübertragung. Hier sind einige typische Einsatzgebiete und Funktionen von Hochfrequenzkopplern nachfolgend aufgeführt:

Koppler dienen in erster Linie zum Zusammenschalten von mehreren Funkgeräten des gleichen Frequenzbands auf eine gemeinsame Antenne. Da sie bidirektional funktionieren, lassen sie sich auch umgekehrt als Leistungsteiler einsetzen, z.B. zum Aufteilen eines Funkgeräts auf mehrere Antennen. Um eine normgerechte Entkopplung (ohne störende Beeinflussungen) zu gewährleisten, sind ETSI konforme TETRA-Koppler zu empfehlen. Diese werden z.B. im ELW oder KdoW, sowie bei Leitstellen eingesetzt.

In komplexen Funknetzwerken können Koppler auch dazu dienen, Interferenzen zu minimieren, indem sie das Signal gezielt in bestimmte Richtungen lenken oder unerwünschte Rückkopplungen und gegenseitige unerwünschte Störungen zu verhindern.

Hochfrequenzkoppler ermöglichen es, mehrere Empfänger oder Sender miteinander zu verbinden, sodass ein einzelnes Signal sowohl auf Empfangs- als auch auf Sendekanälen genutzt werden kann.

HF-Koppler können auch dazu beitragen, die Impedanz zwischen verschiedenen Geräten oder Antennen anzupassen, um Signalreflexionen zu minimieren und eine bessere Signalqualität zu gewährleisten.

In einigen Fällen werden Hochfrequenzkoppler eingesetzt, um Signale von verschiedenen Quellen zu kombinieren oder Signale in mehrere Richtungen zu führen. Sie ermöglichen so eine effiziente Signalweiterleitung bei gleichzeitiger Isolation der verschiedenen Signalströme.

HF-Koppler können auch dazu beitragen, die Impedanz zwischen verschiedenen Geräten oder Antennen anzupassen, um Signalreflexionen zu minimieren und eine bessere Signalqualität zu gewährleisten.

Koppler

Koppler
71-12-100
-4%
Procom PHY-TETRA-2-FME-380-410 TETRA-Koppler mit SWR-Anpassnetzwerk zum Anschluß von zwei Funkgeräten an eine gemeinsame Antenne. Frequenzbereich 380-?410MHz, max. Leistung 10W, Anschlüsse FME (m). Hersteller Nr. 210001836
Nur 192,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
71-12-101
Typ MRPS2-GPS-2DC, kompakter Empfangs-Leistungsteiler GPS für 2 GPS-Empfänger auf 1 GPS-Antenne. Zum Anschluss von 2 GPS-Empfängern (z.B. Navigationssystem und TETRA-GPS-Empfänger eines Funkgerätes) an eine GPS-Antenne. Weiter Frequenzbereich: 1475 - 1675 MHz. FME (m)-Stecker an allen Ports.
105,01 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
71-12-120
-9%
Procom PHY-TETRA-4-FME 380-410 TETRA-Koppler mit SWR-Anpassnetzwerk zum Anschluß von vier Funkgeräten an eine gemeinsame Antenne. Frequenzbereich 380-410MHz, max. Leistung 10W, Anschlüsse FME (m). Hersteller Nr. 210002057 HINWEIS: Um eine ETSI konforme Entkopplung von mindestens 60dB zu erreichen ist ein Koppler der PRO-ISO-PHY-TETRA Reihe einzusetzen. Siehe Artikel 71-12-206
Nur 379,80 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
71-12-202
Procom PRO-ISO-PHY-TETRA-S2
 
Kleiner Hochleistungs-Funkgerätekoppler zur Anschaltung von zwei Funkgeräten im TMO-Modus an eine gemeinsame Antenne.
Entkopplung mindestens 62dB über die gesamte TETRA-Bandbreite.
Procom 210002227
4.169,08 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
71-12-205
Procom PRO-ISO-PHY-TETRA-S3
 
Kleiner Hochleistungs-Funkgerätekoppler zur Anschaltung von drei Funkgeräten im TMO-Modus an eine gemeinsame Antenne.
Entkopplung mindestens 60dB über die gesamte TETRA-Bandbreite.
Procom 210002228
 
5.457,99 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
71-12-206
Procom PRO-ISO-PHY-TETRA-S4
 
Kleiner Hochleistungs-Funkgerätekoppler zur Anschaltung von vier Funkgeräten im TMO-Modus an eine gemeinsame Antenne.
Entkopplung mindestens 60dB über die gesamte TETRA-Bandbreite.
Procom Typ PRO-ISO-PHY-385/390-S4-N(f) - Procom Nr. 210002202
7.318,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
71-12-212
Procom PRO-ISO-PHY-TETRA-S2-REV
 
Kleiner Hochleistungs-Funkgerätekoppler für Objektfunksysteme.
Entkopplung mindestens 60dB über die gesamte TETRA-Bandbreite.
Anwendung: Objektfunksysteme - Achtung Reverse-Ausführung!
Procom Nr. 210002253
4.449,01 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
71-12-213
Procom PRO-ISO-PHY-TETRA-S3-REV
 
Kleiner Hochleistungs-Funkgerätekoppler für Objektfunksysteme.
Entkopplung mindestens 60dB über die gesamte TETRA-Bandbreite.
Anwendung: Objektfunksysteme - Achtung Reverse-Ausführung!
Procom Nr. 210002310
Auftragsbezogene Anfertigung - keine Rücknahme
5.730,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
71-12-214
Der PRO-MCU380-EXT-2 Combiner bietet die Möglichkeit, bis zu zwei TETRA-Erweiterungsband-Funkköpfe oder Funkgeräte an eine gemeinsame Antenne anzuschließen. PRO-MCU380-EXT-2 arbeitet im gesamten erweiterten Tetra-Band Tx niedrig 380-386,5 MHz & Rx hoch 390-396,5 MHz.
4.294,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
71-12-301
Zum Betrieb von 2 Antennen an einem Sender/Empfänger oder Betrieb von 2 Sendern an einer Antenne.
Eingebauter 30W Absorber. Maximale Eingangsleistung: 30W als Leistungsteiler bzw. 15W als Koppler (hierbei zusätzliche Kühlung nötig) Procom 210000291
375,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
71-17-005
TOP
-9%
HF-Koppler TETRA BOS für 2 x TMO und 1 x DMO an einer Antenne mit Entkopplung >60 dB nach ETSI Spezifikation. Der HF-Koppler wird verwendet um zwei MRT im TMO-Betrieb und ein MRT im DMO-Betrieb an einer gemeinsamen Antenne zu betreiben. Durch die Sperrdämpfung im TMO-Bereich von TX-TX >= 60 dB wird die ETSI Spezifikation erreicht. HF-Anschlüsse in N-Norm.
Nur 3.948,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 12 (von insgesamt 17)